Für den Einsatz als Diffusorfolie im Transmissionsbereich oder in unterschiedlichen Reflexionsgraden als Reflektorbeschichtung verarbeiten wir unser Optisches PTFE Optopolymer® zu flexiblen Folien in Stärken von 0,1 bis 6,0 mm. Beim Verarbeitungsprozess der Schälfolien bleibt die einzigartige, lambertsche Oberflächenstruktur erhalten und ermöglicht eine homogene, diffuse Reflexion von bis zu > 99 Prozent, bzw. bei dünnen Folien einen gleichmäßigen Lichtdurchsatz (Transmission) über den weiten Wellenlängenbereich von 250 bis 2.500 nm. Damit lassen sich vielzählige Anwendungen im Bereich diffuser Lichtstreuung realisieren.






Reflexionsfolien
Reflektoren von Berghof – gefertigt aus hochreinem, Optopolymer® und verarbeitet zu flexiblen Folien in kundenspezifischen Stärken – erreichen höchste, diffuse Reflexionen von bis zu > 99 Prozent. Durch das Beimischen spezieller Pigmente können wir sie auch in weiteren Grauabstufungen herstellen. Bei Bedarf rüsten wir diese Reflexionsfolien auch selbstklebend aus und schneiden sie in verschiedenen Größen zu, damit sie sich als Beschichtung auf diversen Oberflächen aufbringen lassen. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise Auskleidungen für UV-Sterilisatoren oder Beschichtungen für Reflektorschirme. Aufgebracht auf sogenannten „Reflexionstargets“ eignen sich die Reflektoren außerdem als Ziele zur Kalibrierung optischer Systeme, beispielsweise bei Kameras von Fahrerassistenzsystemen.
Vorteile
Verschiedene Materialstärken zwischen 0,1 und 6,0 mm möglich
Flexible Folien auch als Auskleidung für Hohlkörper geeignet
In kundenspezifischen Rollenbreiten von 10 bis zu 600 mm als Bandware lieferbar (Standardbreite 100 mm)
Unterschiedliche Grauabstufungen für kalibrierte Reflexion: 70, 50, 20, 5, 2 %R
Oberflächenhomogenität (Graustufen) +/– 1 %R
Linearität des Spektrums (Graustufen) +/– 0,5 %
Hohes Energiedichtelimit bis zu ~ 8 J/cm² (Laserzerstörschwelle)
Robuste Oberfläche, beständiger gegen Abrasion als vergleichbare Oberflächenbeschichtungen
Für die einfache Weiterverarbeitung können die Folien selbstklebend ausgerüstet, verschweißt oder geklemmt werden
Kundenspezifische Reflexionen und Größen sind auf Anfrage möglich
Kalibrierung auf Anfrage möglich (PerkinElmer Lambda 950S)
Anwendungen
Leuchten- und LED-Reflektoren
Beschichtung für UV-Sterilisatoren
Auskleidungen von Photobioreaktoren
Reflektoren für Display- und Hintergrundbeleuchtung
Projektionsschirme
Kalibration und Kontrastmessung von optischen Messinstrumenten wie Spektrofotometern oder LIDAR-Systemen
Weißabgleich von Kamerasystemen
Linearitätsprüfung von optischen Messinstrumenten wie Kolorimetern
Download
Transmissionsfolien
Bei geringeren Materialstärken der Folie (<1 mm) erhöht sich deren Transmissionsgrad erheblich und die Transmissionsfolien aus Optopolymer® zeigen eine sehr geringe Rückstreuungscharakteristik. Damit eignen sich die Folien als Diffusoren in der Leuchtenindustrie. Ein weiteres Einsatzgebiet sind sogenannte Cosinus-Korrektoren in Sensoren, um möglichst richtungsunempfindlich Lichteinstrahlung aus einem 180°-Sichtfeld detektieren zu können.
Vorteile
Verschiedene Materialstärken zwischen 0,1 und 6,0 mm möglich
In kundenspezifischen Rollenbreiten von 10 bis zu 600 mm als Bandware lieferbar (Standardbreite 100 mm)
Als flexible Folien oder Stanzteile erhältlich
Hohes Energiedichtelimit bis zu ~ 8 J/cm² (Laserzerstörschwelle)
Für die einfache Weiterverarbeitung können die Folien selbstklebend ausgerüstet, verschweißt oder geklemmt werden
Kundenspezifische Reflexionen und Größen sind auf Anfrage möglich
Kalibrierung auf Anfrage möglich
Anwendungen
Kosinusdiffusoren für optische Detektoren
UV-Spektralradiometer
UV-Sensoren in Wearables (Smart Watch) oder in Smartphones zum Strahlungsmonitoring
Lichtstreufolien für Leuchten/LED
Plasma-Überwachung