Die Reflexionsstandards aus hochreinem Optopolymer® von Berghof dienen in der optischen Messtechnik zur Kalibrierung optischer Instrumente. Die besondere Oberflächenstruktur des Materials führt zu einer diffusen, lambertschen Reflexion von bis >99 %R. Durch das Beimischen spezieller Schwarzpigmente können wir sie auch in weiteren Grauabstufungen herstellen. Dank der hohen Materialdicke des Volumenreflektors von 10 mm wird die höchstmögliche, diffuse Reflexion über einen breiten Wellenlängenbereich (250–2.500 nm) erreicht und macht die Reflexionsstandards daher zur perfekten Referenzmessfläche für die Kalibration oder den Weißabgleich von optischen Geräten. Weiterer Vorteil: Durch das Abtragen der obersten, verschmutzen Materialschicht lässt sich die Messfläche reinigen.







Vorteile
-
Extrem diffuse Reflexion von 2 bis >99 %R, gleichmäßig über einen breiten Wellenlängenbereich von ~250–2.500 nm
-
Lichtbrechungsindex ~1,38
-
Oberflächenhomogenität +/– 0,1 %R
-
Hohes Energiedichtelimit bis zu ~8 J/cm² (Laserzerstörschwelle)
-
Unterschiedliche Grauabstufungen für kalibrierte Reflexion: 70, 50, 20, 5, 2 %R
-
Oberflächenhomogenität (Graustufen) +/– 1 %R
-
Linearität des Spektrums (Graustufen) +/– 0,5 %
-
Temperaturbeständigkeit von –200 bis +260 °C (kurzzeitig +300 °C)
-
Höchste UV-Stabilität und universelle chemische Beständigkeit; keine Verfärbung
-
Leicht, mechanisch abzureinigen
Anwendungen
Kalibration von
- Kolorimetern
- Radiometern
- Fotometern
- Spektrofotometern
- Densitometern
- Ulbrichtkugelsystemen
- Reflektometern
Linearitätsprüfung von
Detektorsystemen
Kolorimetern
Densitometern
Spektrofotometern